Daniel Molkentin von der KDE Community spricht mit mir ueber die aktuelle Entwicklung der Desktop-Oberfläche auf dem Linuxtag 2008 in Berlin. Themen sind
– die Plasmaoberfläche von KDE 4.1
– Moeglichkeiten fuer kommerzielle Distributoren den Desktop zu branden
– die Zusammenarbeit mit anderen Communities, wie Wikipedia und der Idee von Offlineclients
– die Zusammenarbeit mit dem OpenStreetmap-Projekt beim KDE Desktop Globus Marble
– die weltweiten Parties zum Release von KDE 4.0
– das geplante Camp KDE in Amerika
– das Potential der wachsenden Community in Asien
– Moeglichkeiten bei KDE mitzumachen
Linuxtag 2008, Interview mit Daniel Molkentin von KDE from Mario Behling/Kamera: Stefan Koehler
Die K Desktop Environment (KDE; auf Deutsch K-Arbeitsumgebung; früher: Kool Desktop Environment) ist eine frei verfügbare Arbeitsumgebung, das heißt eine grafische Benutzeroberfläche mit vielen Zusatzprogrammen für den täglichen Gebrauch. Diese ist vorrangig für Computer gedacht, auf denen ein Unix-ähnliches Betriebssystem läuft, wie z. B. BSD, Linux oder Solaris. Die Version 3 kann mit Cygwin auch unter Windows und mit Fink auch unter Mac OS X betrieben werden. Seit Version 4 kann KDE-Software prinzipiell auch nativ unter Windows und Mac OS X genutzt werden, die Entwickler planen eine lauffähige Version von KDE für Windows und für Mac OS X für KDE 4.1. Version 15. Juni 2008 um 22:56, de.wikipedia.org/wiki/Kde)
Daniel Molkentin: "Wo es im Moment interessant wird. … Wir haben einen Desktop-Globus namens Marble und dort arbeiten die Autoren aktiv mit OpenStreetMap zusammen. Wir koennen jetzt bereits OpenStreetMap-Karten anzeigen, noch als "Tiles" und wir hoffen diese "Tiles" bis Ende des Jahres durch wirkliche Vektordaten erzetzen zu koennen, die wir dann ueber die Landkarte legen koennen. Da sind sehr viele Leute aus dem KDE-Projekt aktiv geworden. Torsten Rahn ist da zu nennen, der Autor und andere."
OpenStreetMap ist ein freies Software-Projekt mit dem Ziel, für jeden frei verfügbares weltweites Kartenmaterial in elektronischer Form zu schaffen. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Wiki mit geographischen Daten, die (im Gegensatz zu proprietärem Material) unter einer freien Lizenz (Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0) verwendbar sind. Die Karten werden von Freiwilligen mit selbst oder von anderen gesammelten und dem Projekt zur Verfügung gestellten Geodaten
erstellt. Die Projektmitarbeiter führen für eine Region die zahlreichen
Rohdaten zu Karten zusammen und versehen sie mit Zusatzinformationen
wie beispielsweise Straßen, Standorten von Krankenhäusern, Apotheken
und Tankstellen. Im Gegenzug können die von anderen bearbeiteten
Bereiche aus aller Welt vom OpenStreetMap-Server heruntergeladen und
frei verwendet werden. (Version 15. Juni 2008, 16:57, de.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap)
Links
– Daniel Molkentin's Blog
– Daniel Molkentin – People Behind KDE
– K Desktop Environment
– Plasma: KDE4 Desktop Shell: Plasma for KDE
– KDE Marble Projekt Desktop Globus des Education Projects von KDE
– OpenStreetMap
– Torsten Rahn, Entwickler des Marble-Projekts
– LinuxTag 2008