Wenn ich mit meinem Laptop (oder auch Schläpptop wie es sich im Berlingua mittlerweile immer mehr durchsetzt) unterwegs bin, sehe ich immer häufiger offene drahtlose Netzwerke über die ich mich einfach so in das Internet einwählen kann. Ein Name der auf meinem Display in den verschiedensten Ecken der Stadt immer wieder auftaucht ist Freifunk – in meiner Lieblingsbar in der Kopenhagener Straße genauso, wie bei Jing im Studentenwohnheim am Ostbahnhof oder im Sommer auf dem Boxhagener Platz.
www.freifunk.net: Die Idee von Freifunk basiert auf Internetzugängen, die von privaten Teilnehmern in der Stadt zur Verfügung gestellt werden sollen, wodurch sich ein freies Bürgernetz bildet, dass sich nach und nach über die ganze Stadt erstreckt.
Super Idee, denn so kann ich ja überall in der Stadt ins Internet! Doch ganz so einfach geht der Login bei Freifunk nicht. Denn, bei Freifunk handelt es sich um ein Netzwerk und nicht nur um einen einzelnen Zugangspunkt. Ein derartiges vermaschtes Netzwerk erfordert eigene Protokolle und Software. Auf den Websites der Freifunk Community steht diese Software jedem frei und kostenlos zur Verfügung und wird von Enthusiasten, die sich hauptsächlich um den Entwickler Sven Ola scharen, stetig weiterentwickelt. Sie beinhaltet Programme für Access Points die drahtlosen Internetzugang im Freifunk-Netzwerk bereitstellen auf der einen Seite und auf der anderen Seite ein Programm, das auf dem eigenen Computer läuft und jedem die Teilnahme im Netzwerk ermöglicht.
Bevor ich mich einloggen konnte, benötigte ich auch noch eine eindeutige Kennung für meinen Computer, eine IP-Adresse. Um diese zu erhalten, erstellt man auf dem Portal der Berliner Freifunker, das die IP-Adressen verwaltet, ein Konto und beantragt diese unter dem Stichwort IP-Vergabe. Die ersten Schritte sind getan! Nachdem die Software installiert ist, wird die IP-Nummer eingetragen. Es funktioniert wirklich! Super!
Na ja, zu manchen Orten und zu manchen Zeiten kann es dennoch schwierig sein eine stabile Verbindung zum Internet herzustellen. Denn, die Sache kann natürlich nur funktionieren, solange es auch genug Leute gibt, die ihren Internetzugang zur Verfügung stellen und nicht nur Leute, die das Netzwerk lediglich als kostenlose Alternative für ihren Internetzugang nutzen.
In Stadtteilen wie in Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg wird an manchen Ecken schon eine gute Netzwerkdichte erreicht, aber um ein stadtweites Bürgernetz aufzubauen, bedarf es noch einiger Arbeit, vor allem wahrscheinlich Überzeugungsarbeit, und dem Engagement vieler weiterer Mitstreiter, … aber das Projekt ist „work in progress“. Also, bin ich für die Zukunft gespannt.
In der Zwischenzeit habe ich mein WLAN, mein drahtlosen Internetzugang, zu Hause erst einmal so konfiguriert, dass auch Leute, die die Freifunk-Software noch nicht nutzen bei mir online gehen können. Freifunk habe ich sie trotzdem genannt – damit man bescheid weiß, dass mein Heimnetz offen ist und weil die Idee der Freifunker einfach Klasse ist!
Detaillierte Anleitungen zum Mitmachen gibt es auf den verschiedenen Websites der Freifunker. Einmal pro Woche trifft sich die Community zudem in der C-Base in der Nähe der Jannowitzbrücke. Auch neue Mitstreiter und Interessierte sind dort immer willkommen.
„Jeden Mittwoch kann man in der c-base in der Rungestrasse 20 in Berlin alles lernen was man zur Teilnahme am olsrexperiment braucht – vom Antennenbau bis zur Accesspointkonfiguration.“ (olsrexperiment.de)
Freifunk-Videos: Flo Fleissig a.k. floflei6 präsentiert Freifunk
Freifunk auf dem Dach (Folge 1)
Ich brat' mir 'ne Freifunkantenne (Folge 3)
Freifunk im Internet
Freifunk Initiative, www.freifunk.net
OLSR Experiment, olsrexperiment.de
Freifunk-Software für Access Points: sourceforge.net/projects/ff-firmware
Berliner Freifunk-Mailingliste: www.olsrexperiment.de/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
IP-Verwaltung: olsrexperiment.de/index.php?option=com_ipvergabe&Itemid=65
Weitere Berliner WLAN-Seiten
RetroNet Berlin, www.retroberlin.de
WLAN Hohenschönhausen & Weißensee, www.wlanhsh.de
Kuhfunk in Berlin, wiki.in-berlin.de/twiki/bin/view/Kuhfunk
Weitere Links zum Thema
Telepolis: Freie drahtlose Bürgernetze, Teil 1, www.heise.de/tp/r4/artikel/12/12554/1.html
Telepolis: Freie drahtlose Bürgernetze, Teil 2: Consume – der kollektive Verbrauch von Bandbreite Free, www.heise.de/tp/r4/artikel/12/12633/1.html
Networks Community, www.freenetworks.org
Ganz interessanter Artikel
Was für eine tolle Überaschung!!! Ganz interessanter Artikel. Es machte mir Spass!!!
🙂
Ich freue mich, dass Du ihn interessant findest! Ciao!