Videolink: video.google.com/videoplay?docid=-1216650022947849904
Für fünf Tage ist die Gruppe um Michael aus Tutow (Vorpommern) in Iwano-Frankiwsk in der Ukraine. Sie wohnen in der Zweiraumwohnung von Lonja und Tanja. Michael kennt sie noch von früher, als sie in der DDR mit der „Roten Armee“ bei der sowjetischen Luftwaffe stationiert waren. Seit der Wende macht er sich fast jährlich auf den Weg besucht Freunde und verteilt Sachspenden, die er in Deutschland gesammelt hat.
Nach mehr als 36 Stunden Fahrt und 9 Stunden Warten an der Grenze kommen sie endlich um sechs Uhr morgens in „Iwano“ an. Lonja und Tanja begrüßen sie zusammen mit ihrer Tochter mit Brot, sauren Gurken und ukrainischen Wodka. Die Sachen, die die Gruppe mitgebracht hat, werden ausgepackt. Gleich probiert Lonja die Kleidung von der Bundeswehr, die Michael für ihn besorgt hat.
Hauptakteure
Michael wohnt in Tutow und arbeitet bei der Caritas
Sophia die Tochter von Michael studiert in Berlin soziale Dienste
Sebastian ist protestantischer Pfarrer in Tutow
Jan Student und Heizungsbauer in Berlin, kommt aus Tutow
Mario begleitet mit seiner Kamera, ist ein langjähriger Freund von Jan
Lonja ein ehemaliger Major der sowjetischen Armee in Tutow
Tanja ist die Ehefrau von Lonja, arbeitete in einer Konservenfabrik in der DDR
Myroslava ist Dozentin an der Universität, begleitet und übersetzt für die Deutschen
Orissa tätig bei der Caritas in Iwano-Frankiwsk
Priester in einem Dorf in den Karpaten